Altmühltaler Lammauftrieb
Beim alljährlichen Lamm-Auftrieb haben die wolligen Schafe Mörnsheim fest in der Hand,
wenn sie ihr Winterquartier verlassen und durch das Markttor Kurs auf
die Wacholderheide am Kohlberg nehmen.
Am Pfingstwochenende zogen rund 1000 Tiere mit ihrem Schäfer durch den malerischen Ort an der Gailach.
mit dabei:
die diesjährige Altmühltaler Königin
am Ende der Zuges:
der Schäfer
Doch nicht nur Altmühltaler Schafabtrieb war zu bewundern, sondern auch ehrwürdige Handwerker, die es noch verstehen, nur mit einem kleinen Hämmerchen die Solnhofener Platten zurecht zu schlagen.
Früher lebte das ganze Dorf von den Steinen und Platten aus den Mörnsheimer Steinbrüchen.
Aus Steinplatten sind auch die Dächer der Jurahäuser im Altmühltal.
Dächer, die die gleiche Farbe und Struktur der Felsen haben und in ihrem Charakter und Aussehen unverwechselbar sind.
Das regionaltypische Jurahaus gehört mittlerweile, zu Recht,
zum Weltkuturerbe.
Mörnsheim feiert in diesem Jahr auch noch sein 1100 jähriges Jubiläum..
Kommentare